Nachdem im ersten Kurs grundlegende Techniken der cranio-sacralen und manuellen Therapie kennengelernt wurden, soll im Aufbaukurs bereits Gelerntes wiederholt, gefestigt und aufgefrischt werden. Wichtig sind auch der Erfahrungsaustausch und das Klären von aufgetretenen Fragen und Problemen. In einem zweiten Schritt wird an die Arbeit am Kopf und intraoral herangeführt, um speziell in den für die Logopädie relevanten Körperregionen Blockierungen lösen zu lernen und die Funktion positiv beeinflussen zu können. Die TeilnehmerInnen werden die Techniken üben und an sich selbst erfahren. Es wird konkret besprochen, welche Techniken wann sinnvoll eingesetzt werden und was sie bewirken.
Ziel:
Wiederholen und Festigen der Inhalte des Grundkurses
Erfahrungsaustausch
Erlernen von Schädeltechniken und intra-oraler Arbeit
Zielgruppe:
LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, Studierende ab dem dritten Ausbildungsjahr
Zugangsvoraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Grundkurs!
Referentin: Beate Pietsch
Preis: 459,00€ - Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Nachmeldungen auf Anfrage möglich.
Ort: Ibis Hotel Regensburg City, Furtmayrstr. 1, 93053 Regensburg
Termin:
Freitag, 20.10.2023: 17.00-20.15
Samstag, 21.10.2023: 09.00-18.00
Sonntag, 22.10.2023: 09.00-14.00
Verpflegung:
Wasser, Tee/Kaffee und Pausensnacks sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigen Veranstaltungen auch ein dreigängiges Mittagsmenü.
BITTE mitbringen:
Wenn möglich: eine Liege, ein Leintuch, bequeme Kleidung, Socken
Decke und Kissen nach Bedarf
Die Dozentin ist seit 1986 staatlich anerkannte Logopädin und anschließend in logopädischen Praxen, zusätzlich von 2011 bis 2012 an der phoniatrischen Ambulanz in Basel tätig. Seit 2001 Lehrlogopädin. Seit 2013 Gesundheitswissenschaften BSc. Seit 2021 Heilpraktikerin. Fortbildungen u.a. in Gestalttherapie, integrativer Körpertherapie, integrative Gestalt-Körperarbeit, Neurosomatic Integration, Cranio-sacraler Therapie, manueller Schlucktherapie, manueller Stimmtherapie, integrativer Stimmtherapie, funktionaler Stimmtherapie, AAP, Stottertherapie bei A. Starke und W. Wendlandt.