Modul 2 „Körper – Augen - Hände“
NF!T® KÖRPER (Dauer ca. 3 Tage)
Welche notwendigen Meilensteine der motorischen Entwicklung sollte jedes Kind durchlaufen?
Die hier gezeigten Therapieelemente sind u.a. besonders hilfreich bei Kindern mit Problemen in der motorischen Entwicklung, der Lateralität oder der Koordination. Aber auch bei Lern- und Grammatikproblemen, der Hör-Merk-Spanne und der Konzentration reguliert sich durch die Wiederholung der motorischen Meilensteine sprachlich vieles fast von selbst. Außerdem wirken sie unterstützend bei ‚diffusen’ Problemen, ebenso bei Therapien, die stagnieren.
Es wird auf die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten der Körperübungen eingegangen und der theoretische Hintergrund erklärt. Alle Übungen werden intensiv praktisch erarbeitet und die helfenden Griffe geübt. Auch hier kommt jeder in den Genuss, mal Therapeut und mal ‚Patient’ zu sein!
NF!T® AUGEN (Dauer ca. 120 - 180 Minuten)
Was brauchen Augen, um sich zu entwickeln?
In diesem Seminarteil werden Übungen gezeigt, mit denen einer fehlerhaften Entwicklung der Augen entgegengewirkt bzw. die Augenmotorik verbessert werden kann, z.B. bei Problemen der Blickfolgebewegungen (häufig sind „Lese- und Schreibprobleme“ darin begründet!) oder wenn Kinder z.B. Probleme mit dem Einhalten von Linien beim Schreiben haben. Es wird auch hier auf die ontogenetisch entwicklungsgemäßen (gesamtkörperlichen) Zusammenhänge eingegangen.
Die Übungen zu diesem Thema werden demonstriert und erklärt.
NF!T® HÄNDE (Dauer ca. 180 - 240 Minuten)
Kaum ein Kind kann heute noch ‚richtig‘ würfeln…! Das Kind ist ungeschickt, es hat Probleme mit der Feinmotorik, es malt, bastelt oder schreibt nicht gerne. Es hat keine gute Stifthaltung, drückt zu fest auf, und kann nicht ausdauernd und sauber schreiben?
Welche Bewegungen müssen die Hände können, in welcher Reihenfolge entwickelt sich die Handgeschicklichkeit und worauf ist zu achten? Auch hier werden Zusammenhänge zur gesamtmotorischen Entwicklung aufgezeigt und im Anschluss Übungen zur Entwicklung der Handfunktionen vorgestellt und durchgeführt. - Die Übungen hierzu werden gemeinsam durchgeführt.
→ Den Erfolg ihrer NF!T® belegt Elke Rogge mit vielen ‚Vorher-Nachher‘ Fotos, die die Veränderung der Physiognomie ihrer Patienten zeigen ←
„Egal, wie alt der Patient ist oder welche Grundproblematik vorliegt: NF!T® wirkt! Ich vermittele Ihnen im Seminar ein sehr differenziertes ‚Hand‘-werk für sehr unterschiedliche Störungsbilder.“ (Elke Rogge)
Zu jedem Thema gibt es ein ausführliches Skript in einem speziellen NF!T® Ordner. Die Inhalte werden im ‚Frontalunterricht’ mit PowerPoint vermittelt. – Zwischendurch gibt es sehr viele Übungsphasen in Zweiergruppen (MUND) und Kleingruppen (Körper).
Allen Teilnehmern wird (in beiden Modulen) die Möglichkeit gegeben, die bahnenden bzw. korrigierenden Übungen im Rollenwechsel selbst durchzuführen und die Wirkung an sich selbst zu erfahren.
Nach Teilnahme an allen 4 Themen bekommen Sie ein Zertifikat als NF!T® Therapeut/in.
Zusätzliche Hinweise:
Ziel des Seminars:
Die TeilnehmerInnen sollen in Theorie und Praxis Verständnis für die etwas ‚andere‘ logopädische Arbeit erlangen. Sie werden dadurch in der Lage sein, eine Therapie zu planen und durchzuführen
Zielgruppe:
LogopädInnen (und ‚verwandte‘ Berufe), ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen.
Zugangsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Therapeutin
Referentin:
Elke Rogge oder eine von ihr ausgebildete Multiplikatorin
Preis: 1159,00€ für Modul 1 und Modul 2 – Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ort: Ibis Hotel Regensburg City, Furtmayrstr. 1, 93053 Regensburg
Termine*:
Modul 1:
Mittwoch 24.08.2022 Mund 09.30 – 19.15
Donnerstag 25.08.2022 Mund 09.00 – 19.00
Freitag 26.08.2022 Mund 09.00 – 19.00
Samstag 27.08.2022 Mund 09.00 – 16.30
Modul 2:
Freitag 24.03.2023 Augen, Hände, Körper 09.30 – 19.00
Samstag 25.03.2023 Körper 09.00 – 18.45
Sonntag 26.03.2023 Körper 09.00 – 18.45
Montag 27.03.2023 Körper 09.00 – 16.30
*Die Module 1 und 2 können nicht getrennt voneinander gebucht werden! Weitere Infos zum Modul 1 finden Sie hier.
Verpflegung:
Wasser, Tee/Kaffee und Pausensnacks sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigen Veranstaltungen auch ein dreigängiges Mittagsmenü.
Ausbildung zur Logopädin in Hannover an der Medizinischen Hochschule (MHH, ab 1980). Vorher war ich 7 Jahre als Erzieherin und Kindergartenleiterin tätig.
Von 1983 bis 2017 hatte ich eine eigene logopädische Praxis in Syke. Seitdem ich die Praxis verkauft habe, widme ich mich in meiner ehemaligen Wirkungsstätte als Honorarkraft noch einigen Patienten, und führe dort zusätzlich Intensivtherapien für externe Patienten und spezielle Diagnostiken an.
Sehr schnell habe ich in meiner logopädischen Arbeit ein besonderes Interesse für die verschiedenen Bereiche der myofunktionellen Störungen, beginnend mit den Nahrungsaufnahmestörungen (Pädysphagien) von Säuglingen, bis hin zu den verschiedenen Formen der Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen oder im Erwachsenenalter entwickelt.
Das Grundkonzept der NF!T® ist in der Auseinandersetzung mit anderen ähnlichen Konzepten entstanden und von mir für spezielle Störungsbilder in vielen Bereichen und Details wesentlich weiterentwickelt und modifiziert worden.
Die NF!T® hat ursachenbeseitigende und nachhaltige Erfolge z.B. bei allen myofunktionellen Problemen. Viele Zahnfehlstellungen können damit korrigiert werden und kieferorthopädische Maßnahmen unterstützt oder sogar vermieden werden. Der ‚lästige‘ Symptomkomplex: „offener Mund - fehlende Nasenatmung - vorgelagerte Zunge (Sigmatismus interdentalis / lateralis) - Speichelinkontinenz – Dauerschnupfen – fehlende Motivation“ kann mit der NF!T® wirksam und fast ‚spielerisch‘ behandelt werden.
Eines meiner Schwerpunkte ist die Therapie von ‚Besonderheiten‘ wie z.B. der vorverlagerte Würgreflex, die logopädische Behandlung des großen Bereichs der CMD, Zungenpressen, Therapie von nicht-wachen oder nicht-aktiven Patienten (LIS oder Wachkoma) und vieler weiterer Problembereiche, aber auch bei den normalen Myoproblemen bewirken die Übungen Wunder.
Mit den Körperübungen habe ich eine wunderbare Möglichkeit die statomotorische Entwicklung des Kindes mit einer ‚Re-Start‘-Taste noch einmal zu durchlaufen und damit neue Engramme zu schreiben. Davon profitieren u.a. die SEV- oder auch VED-Kinder in unglaublicher Art.
Auch die Hand- und Augenübungen haben ihren festen Platz in meiner Arbeit. Es gibt so viele Kinder, die nicht mehr richtig würfeln oder mit einer Schere umgehen können. Und visuell sind sie oft sehr unruhig und nicht fokussiert.
Seit ca. 30 Jahren habe ich die NF!T® entwickelt, seit Herbst 2013 gibt es das Buch dazu: Neurofunktions!therapie - „Die Zunge hat keine Ohren“ erschienen im verlag modernes lernen in Dortmund (Art. Nr.: 1936).
Das Buch ist in Verbindung mit der Fortbildung (am besten danach…) eine Fundgrube an Hilfestellungen und Übungsanleitungen.
Mein Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ resultiert aus der Erfahrung „Es gibt nichts, was es nicht gibt“